Direkt zum Inhalt wechseln
 
  • Payment Plans
  • Login for Professionals
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen

MENU

  • LogIn
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

Aus dem Bundesstaat Kerala wurden zwei Nipah-Verdachtsfälle gemeldet. Die Fälle sind im Krankenhaus und isoliert. Die Ermittlungen laufen.

Das Nipah-Virus (NiV) ist eine virale Erkrankung, welche ein schweres Krankheitsbild verursachen kann. Es wurde erstmals 1999 während eines Ausbruchs in Malaysia und Singapur festgestellt. Seitdem wurden mehrere Ausbrüche in Süd- und Südostasien gemeldet. 

NiV wird am häufigsten über Flughunde, eine Fledermausart, die das natürliche Reservoir darstellen, durch direkten oder indirekten Kontakt mit deren Ausscheidungen übertragen. Baumfrüchte oder daraus hergestellter Saft, die mit Fledermausauskot kontaminiert sind, werden häufig als Infektionsquelle angesehen. Die Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bei der Pflege infizierter Patienten gemeldet. Darüber hinaus können auch Schweine infiziert sein. Das Krankheitsspektrum reicht von (meist) asymptomatischen Verläufen über grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen bis hin zu Gehirnentzündungen mit schweren neurologischen oder anderen Komplikationen. Die Sterblichkeit ist hoch (40-70 %).

Das Risiko für Reisende ist gering. Befolgen Sie die örtlichen Anweisungen. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen Fruchtsäften und ungewaschenen, insbesondere angebissenen Baumfrüchten oder Gemüse. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Personen und mit Tieren oder deren Exkremente.

Beim Auftreten von Symptomen: Suchen Sie umgehend einen Ärzt:in auf. 

Via ProMED, 26.8.2024

Get in touch with us

  • Sekretariat Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin,
    Socinstrasse 55, Postfach, 4002 Basel

  • info@healthytravel.ch
  • Fragen Sie die Spezialisten
  • News
  • Kontakt
  • Kosten
  • Sponsoren
  • Impressum

Copyright © 2025. All Rights Reserved

0

Bookmarks