Direkt zum Inhalt wechseln
 
  • Payment Plans
  • Login for Professionals
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen

MENU

  • LogIn
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

Mindestens 6 Menschen sind gestorben, und weitere wurden aufgrund einer Methanolvergiftung nach dem Konsum von gestoßenem Alkohol in die Intensivstation eingeliefert.

 

Nach Angaben der Polizei in Bangkok enthielten Proben des selbst hergestellten Alkohols aus den 18 Ständen gefährliche Mengen an Methanol.

Konsumieren Sie keine alkoholischen Getränke, deren Herkunft und Zusammensetzung unklar sind.
Via ProMED, 29.8.2024

Aus dem Bundesstaat Kerala wurden zwei Nipah-Verdachtsfälle gemeldet. Die Fälle sind im Krankenhaus und isoliert. Die Ermittlungen laufen.

Das Nipah-Virus (NiV) ist eine virale Erkrankung, welche ein schweres Krankheitsbild verursachen kann. Es wurde erstmals 1999 während eines Ausbruchs in Malaysia und Singapur festgestellt. Seitdem wurden mehrere Ausbrüche in Süd- und Südostasien gemeldet. 

NiV wird am häufigsten über Flughunde, eine Fledermausart, die das natürliche Reservoir darstellen, durch direkten oder indirekten Kontakt mit deren Ausscheidungen übertragen. Baumfrüchte oder daraus hergestellter Saft, die mit Fledermausauskot kontaminiert sind, werden häufig als Infektionsquelle angesehen. Die Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bei der Pflege infizierter Patienten gemeldet. Darüber hinaus können auch Schweine infiziert sein. Das Krankheitsspektrum reicht von (meist) asymptomatischen Verläufen über grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen bis hin zu Gehirnentzündungen mit schweren neurologischen oder anderen Komplikationen. Die Sterblichkeit ist hoch (40-70 %).

Das Risiko für Reisende ist gering. Befolgen Sie die örtlichen Anweisungen. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen Fruchtsäften und ungewaschenen, insbesondere angebissenen Baumfrüchten oder Gemüse. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Personen und mit Tieren oder deren Exkremente.

Beim Auftreten von Symptomen: Suchen Sie umgehend einen Ärzt:in auf. 

Via ProMED, 26.8.2024
Im Juni und Juli 2024 wurden im Bundesstaat Assam 424 Patienten mit Japanischer Enzephalitis gemeldet; die Mehrzahl davon (376 Fälle) im Juli. Dies bedeutet einen starken Anstieg der Fallzahlen.
Das Risiko für Reisende ist gering. Optimaler Schutz vor Mückenstichen, insbesondere in der Dämmerung und in der Nacht. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsberater, ob Sie sich gegen Japanische Enzephalitis impfen lassen müssen (siehe auch Factsheet).


Via ProMED, 27.8.2024

Der Ausbruch des Oropouche-Virus in Kuba dauert an, ebenso die Feststellung von Fällen bei zurückkehrenden Reisenden:

Das U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) meldete am 27. August 2024 21 Fällen von Oropouche-Infektionen bei Personen, die aus Kuba zurückkehrten; 3 Personen mussten hospitalisiert werden. Diese Fälle wurden bis zum 16. August 2024 registriert; die meisten Betroffenen zeigten zwischen Mai und Juli 2024 Symptome.


Kanarische Inseln: Im August wurden auf den Kanarischen Inseln drei Fälle von Oropouche-Virus-Infektionen bei Reisenden, die aus Kuba zurückkehrten, bestätigt.


Oropouche-Fieber wird durch das Oropouche-Virus (OROV) verursacht und durch Mückenstiche auf den Menschen übertragen.

Nach Angaben der WHO wurden bis zum 20. Juli 2024 insgesamt 8'078 bestätigte Oropouche-Fälle, darunter zwei Todesfälle, in der Region Amerika in fünf Ländern gemeldet: Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Kuba und Peru.

 

Das Oropouche-Fieber ist eine virale Erkrankung, die durch den Stich von Mücken übertragen wird. Das Virus kommt in mehreren Regionen Amerikas vor, insbesondere in Brasilien, Kolumbien, Kuba, Ecuador, Französisch-Guayana, Panama, Peru sowie Trinidad und Tobago vor.

Das krankheitsbild umfasst Dengue-ähnliche Symptome mit plötzlich auftretendem hohem Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Erbrechen. Die Krankheit dauert in der Regel 3-6 Tage. Ein kurzzeitiges Wiederauftreten der Symptome kann in bis zu 60 % der Fälle auftreten. Seltene Komplikationen sind eine Gehirnentzündung. 2024 wurden erstmals wenige Fälle einer Übertragung von Mutter auf das ungeborene Kind (vertikale Übertragung) gemeldet.

Vorbeugung: Optimaler Mückenschutz rund um die Uhr (auch gegen andere durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue, Zika, Chikungunya und Malaria.

 

Das Auftreten einer vertikalen Übertragung (von Mutter auf das ungeborene Kind) bei Oropouche Infektionen wurden berichtet. Das Ausmass möglicher fötaler Missbildungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit einem Oropouche - Ausbruch ist derzeit noch unklar und wird derzeit untersucht. Bis weitere Daten vorliegen, sollten schwangere Frauen und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, bei der Beratung vor der Reise umfassend über den Oropouche-Ausbruch und die potentielle Möglichkeit von Fehlgeburten, fötalen Missbildungen oder Todesfällen informiert werden. Die aktuellen Ausbrüche finden in Regionen statt, in denen auch das Zika-Virus endemisch ist, und Reisehinweise für schwangere Frauen im Zusammenhang mit ZIKA können auch auf das Oropouche-Virus angewendet werden; für detaillierte Empfehlungen des Schweizerischen Expertenkomittee für Reisemedizin, siehe LINK.

Via ProMED, 30.8.2024 | CDC MMWR 27.8.2024 | WHO DON 23.8.2024

Get in touch with us

  • Sekretariat Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin,
    Socinstrasse 55, Postfach, 4002 Basel

  • info@healthytravel.ch
  • Fragen Sie die Spezialisten
  • News
  • Kontakt
  • Kosten
  • Sponsoren
  • Impressum

Copyright © 2025. All Rights Reserved

0

Bookmarks